Stolpersteinverlegung am 26.10.

Unter der Schirmherrschaft von OB Dr. Uwe Kirschstein werden die drei letzten der 14 Forchheimer Stolpersteine am Dienstag 26.10. ab 15 Uhr Di. 26.10.2021 verlegt.
Im Februar 2018 wurden bereits die ersten 4 Steine für Emma Rosalie Braun, Ilse Cilly Israel, Gottlieb Braun und Rosa Braun verlegt.
Im Juli 2019 folgten vier weitere Stolpersteine für Sofie Kotz, Julius Moritz Prager, Sera Rosenbaum und Rosa Tiesler. Der Ermordung Leo und Jenny Abrahams und Ida Schönbergers wurde durch zwei Steine im Juli 2020 gedacht. i
Nun sollen die letzten drei Steine folgen.
- 1 Stein vor Eingang Wiesentstraße 16 für FLORA HELLER, geb. 13.3.1886,
deportiert am 27.11.1941 nach Riga - 1 Stein vor Eingang Wiesentstraße 1 für BERTA SUNDHEIMER, geb. 10.11.1872, deportiert am 6.8.1942 ins Ghetto Theresienstadt, ermordet am 6.12.1943
- 1 Stein vor Eingang Hauptstraße 11 für GRETE ZEIDLER, geb. 30.11.1889.
deportiert am 27.11.1941 nach Riga
Gunter Demnig, der das Projekt Stolpersteine 1992 ins Leben rief., wird die Steine persönlich anbringen. Außer in Deutschland sind in 26 europäischen Ländern insgesamt über 75.000 Steine verlegt. Sie sind damit das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Normalerweise nimmt Gunter Demnig in einer Stadt nur die Erstverlegungen vor. Deshalb freuen wir uns und betrachten es als besondere Ehre, dass er die Verlegung in Forchheim wieder selbst vornimmt – und sich danach ins Gästebuch der Stadt einträgt.
Hinter der Verlegung steht wie immer das Forchheimer Netzwerk für Respekt und Toleranz. Schülerinnen und Schüler vom Ehrenbürg Gymnasium werden mit ihrer Lehrerin Kerstin Meyer diesmal den persönlichen Hintergrund der Ermordeten vorstellen. Ein Lehrer des EGF sorgt für die musikalische Untermalung.
Spenden für die Verlegung der Stolpersteine sind willkommen an
„Bunt statt Braun Forchheim“ auf das Konto bei der Sparkasse Forchheim,
IBAN : DE 56 7635 1040 0020 5237 67
Rückfragen: Emmerich Huber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0177 7397433 (Koordinator)
Tags: News, Demokratie